Zarncke

Zarncke

Zarncke, Friedr., Germanist, geb. 7. Juli 1825 zu Zahrenstorf (Mecklenburg), 1858 Prof. in Leipzig, gest. das. 15. Okt. 1891; gründete 1850 das »Literar. Zentralblatt«, gab S. Brants »Narrenschiff« (1850), das »Nibelungenlied« (6. Aufl. 1887) heraus, veröffentlichte Quellenstudien zur Geschichte der deutschen Universitäten, »Beiträge zur Erläuterung des Nibelungenliedes« (1856), »Goethebildnisse« (1888) u.a. »Kleine Schriften« (1897-98). – Sein Sohn Eduard Z., geb. 7. Aug. 1857 in Leipzig, Prof. der klassischen Philologie und Oberbibliothekar das.; schrieb: »Entstehung der griech. Literatursprachen« (1890), eine Biogr. seines Vaters (1895) u.a., Herausgeber des »Literar. Zentralblattes«.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zarncke — ist der Familienname verschiedener Personen: Eduard Zarncke (1857–1936), deutscher klassischer Philologe und Bibliothekar Friedrich Zarncke (1825–1891), deutscher Germanist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Zarncke — Zarncke, Friedrich, Germanist, geb. 7. Juli 1825 zu Zahrenstorf bei Brüel in Mecklenburg Schwerin, gest. 15. Okt. 1891, betrieb seit 1844 in Rostock, Leipzig und Berlin philologische, vorzugsweise germanistische Studien und begab sich 1848 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zarncke — Zạrncke,   Friedrich, Germanist, * Zahrensdorf (Landkreis Parchim) 7. 7. 1825, ✝ Leipzig 15. 10. 1891; seit 1854 Professor in Leipzig; Gründer (1850) und Herausgeber des »Literarischen Centralblatts für Deutschland«. Von Bedeutung sind seine… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Zarncke — (1876) Friedrich Karl Theodor Zarncke (* 7. Juli 1825 in Zahrensdorf; † 15. Oktober 1891 in Leipzig) war ein deutscher Germanist. Biografie Zarnckes Vater war Landgeistlicher im Mecklenburgischen. Nach sein …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Zarncke — (* 7. August 1857 in Leipzig; † 4. März 1936 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Theodor Zarncke — (July 7, 1825 1891), German philologist, was born at Zahrenstorf, near Brüel, in Mecklenburg, the son of a country pastor.He was educated at the Rostock gymnasium, and studied (1844 1847) at the universities of Rostock, Leipzig and Berlin. In… …   Wikipedia

  • Prester John — • Name of a legendary Eastern priest and king. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Prester John     Prester John     † …   Catholic encyclopedia

  • Liste der Biografien/Za — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • ИОАНН ПРЕСВИТЕР — [царь и поп Иван; лат. Presbyter Johannes; старофранц. Prestre Jehan; португ. Preste João], легендарный царь священник, вымышленный правитель могущественного христ. гос ва на Востоке. Легенда об И. П. и его царстве оформилась в эпоху крестовых… …   Православная энциклопедия

  • Johannes Wyse — auch: Weise, Weiße, Wyße u. ä. (* um 1410 in Rostock; † 1. November 1486 in Leipzig) war ein Theologieprofessor[1]. Da Wyse 1423 in Rostock immatrikuliert wurde, dürfte er um 1410 geboren worden sein. In Rostock wurde er 1427/28 Baccalaureus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”